let there be rock!

nhow Berlin ist exklusive Center Stage für 130 Jahre Gibson Guitars – Acht vom Künstler Stephan van Kuyk ikonisch gestaltete Gitarren gehen nach Ausstellung in Berlin auf Europatour mit nhow Hotels & Resorts

Gibson x nhow - art guitars by Stephan van Kuyk_all.jpg
  • jpg
Gibson x nhow - art guitars by Stephan van Kuyk_nhow Milano_artist.jpg
  • jpg
Gibson x nhow - art guitars by Stephan van Kuyk_nhow Rotterdam_2.jpg
  • jpg

Berlin, den 18. Dezember 2024 – Satte Riffs und cooler Style: Berührungspunkte zwischen Musik und der Hotelmarke nhow Hotels & Resorts gab es in der Vergangenheit immer wieder. Dass dieses Duo nach wie vor harmoniert, beweist die Kooperation zwischen nhow Berlin und dem US-amerikanischen Gitarrenhersteller Gibson, der dieses Jahr sein 130-jähriges Bestehen feiert.

Für dieses Jubiläum wurde der Berliner Künstler Stephan van Kuyk ins Boot geholt, der acht Gibson-Instrumente ganz im Stile der europäischen nhow-Häuser erschuf. Passend zu den Design- & Lifestyle Hotels unter anderem in Amsterdam, London oder Marseille erhielt jede Gitarre einen ganz individuellen Signature Look. Offiziell vorgestellt wurden die Schmuckstücke zuletzt bei der in Berlin stattfindenden „nhow Music Night powered by Gibson“.

Les Paul mit Lokalkolorit: Jede der Gitarren erzählt anhand ihrer einzigartigen Gestaltung eine eigene Geschichte und spiegelt die jeweilige Kultur sowie Identität der einzelnen europäischen nhow Hotels auf ihrem Korpus wider. Und wie es sich für Kunstwerke gehört, werden die Instrumente derzeit in der Galerie im nhow Berlin ausgestellt, bevor sie ihre Reise zu den einzelnen Schwesterhäusern antreten. Unter den gestalteten Instrumenten finden sich neben weiteren Modellen verschiedene Ausführungen der legendären Gibson Les Paul, eine Flying V sowie eine Hummingbird.

Folgende nhow Hotels freuen sich auf ihre Gitarren:

nhow Amsterdam RAI: Damit der hölzerne Klangkörper optisch besser zur Geltung kommt, hielt Stephan van Kuyk das Design der akustischen Gibson Hummingbird bewusst minimalistisch. Nur durch wenige Pinselstriche akzentuiert, passt sie zum Stil des nhow Amsterdam RAI, das mit seinem Interieur den lebendigen Schmelztiegel Amsterdam symbolisiert.

nhow Berlin: Avantgardistisch mit Lederharnisch, -riemen und Nieten geschmückt, steht Berlins Gibson SG Standard ‘61 sinnbildlich für die raue Energie und Edgyness der Hauptstadt. Pure Energie erwartet Gäste auch im nhow Berlin. Als "Hotel für Musikliebhaber" wurde es speziell für Kreative und Künstler aus der Musikindustrie konzipiert. Es gibt eine Vielzahl von musikalischen Akzenten, darunter ein Musikstudio im Hotel, in dem Gäste ihre eigenen Songs aufnehmen können. Weiteres Highlight ist der Zimmerservice, der auf Wunsch kostenfrei Gibson Gitarren oder KRK-Lautsprecher liefert.

nhow Brussels Bloom: Um der belgischen Kunstszene Tribut zu zollen, trug Stephan van Kuyk mehrere Schichten Farbe im Street-Art-Stil auf die Oberfläche der Gibson Les Paul Standard auf und erschuf so den Eindruck einer Mauer, die im Laufe der Jahre immer wieder übermalt wurde. Auch im nhow Brussels Bloom finden sich mehrere “Schichten” Kunst, denn jede Etage ist hier einem anderen Designer gewidmet.

nhow Frankfurt: Ein goldlackiertes Äußeres und echte argentinische Banknoten sind ein mutiges Statement für die Gibson Les Paul Deluxe 70s, die nach Frankfurt geht. Mutig wird auch im nhow Frankfurt „the art of money“ gelebt und erlebt. Ausgefallenes Design, einzigartige Einrichtungsgegenstände und die NFT Skybar mit Panoramablick über die Stadt setzen Akzente

nhow London: Als eine Wertschätzung an den Punk Rock gedacht, prangt die britische Flagge anarchisch abgewandelt auf der Londoner Gibson 70s Flying V und vereint so Tradition und Rebellion. Diese Kombi erwartet auch Hotelgäste im nhow London, wo kräftige, lebendige Farben auf kreativ inszenierte britische Ikonen treffen.

nhow Marseille: Von der Sonne geküsst präsentiert sich Marseilles Gitarre, eine Gibson Les Paul Modern, mit blauen Kunststoffwellen und gelben Highlights, die die Wärme der Mittelmeerregion symbolisieren. Farblich findet sich die Leichtigkeit der See sowie die maritime Kultur und Geschichte der Stadt auch im nhow Marseille wieder.

nhow Milano: Bekannte Luxusmarken und ihre ikonischen Logos erinnern auf der Gibson Les Paul Classic für das Mailänder Haus an italienische High-Fashion. Diese Verbindung ist auch im nhow Milano deutlich zu spüren, wo Designer wie Matteo Thun und Luca Trazzi mit einer Mischung aus innovativen Materialien, kräftigen Farben und skulpturalen Formen die Modewelt zelebrieren.

nhow Rotterdam: Rotschimmernd fängt die Gibson Lzzy Hale Explorerbird in ihrem Design Rotterdams pulsierendes Nachtleben und die ungezügelte Partyatmosphäre ein. Das nhow Rotterdam befindet sich in einem markanten Gebäude mit unverwechselbarer, schräg gestellter Form, das die Skyline von Rotterdam prägt.

Stephan van Kuyks Kunst fängt die lebendige Essenz seiner lateinamerikanischen Heimat ein und verbindet popkulturelle Ästhetik mit experimenteller Kunst. Seine Werke wurden bereits weltweit ausgestellt und trafen auf ein begeistertes Publikum unter anderem in Berlin, Buenos Aires sowie New York. Dabei sprengt der Artist konventionelle Grenzen und lenkt das Auge des Betrachters spielerisch auf die Schönheit des Alltags.

„Schon als Kind träumte ich davon, einmal Rockstar zu werden – aber im Laufe der Jahre habe ich gemerkt, dass die Kunst mehr mein Ding ist. Die Zusammenarbeit mit nhow Hotels & Resorts und Gibson Guitars hat mir die Möglichkeit gegeben, meinen Traum auf eine ganz besondere Art und Weise zu leben. Ich konnte mit Gitarren arbeiten, reisen und meine Kreativität auf eine Weise ausleben, die für mich genauso spannend ist, wie das Leben eines Rockstars.“ - Stephan van Kuyk

Vom Stararchitekten Karim Rashid designt, versteht sich nhow Berlin mit seiner künstlerischen Atmosphäre als Hub für Musik, Kreativität und Innovation. Der kühne Stil der 60er- und 70er-Jahre findet sich in den 304 Zimmern und Suiten in einer wahren Farbexplosion wieder. Ein vollausgestattetes, professionelles Tonstudio und ein Gibson-Gitarren-Roomservice sind nur einige der besonderen Features des Hotels. Zusätzlich zum immersiven Design veranstaltet das Hotel regelmäßig Live-Auftritte und Konzerte. Aufstrebende Musiker können sich bei diesen Veranstaltungen in einem kreativen Umfeld ausleben und frei entfalten.

Fotos aller Gitarren stehen unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen zum nhow Berlin selbst finden sich unter nhow-hotels.com und auf Instagram.

Über Gibson

Gibson, die führende ikonische Gitarrenmarke, prägt seit 130 Jahren den Sound von Generationen von Musikern und Musikliebhabern aller Genres. Gibson wurde 1894 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nashville. Das Unternehmen steht für erstklassige Handwerkskunst, legendäre Musikpartnerschaften und eine progressive Produktentwicklung, die unter den Musikinstrumentenherstellern ihresgleichen sucht. Das Gibson-Portfolio umfasst Gibson, die führende Gitarrenmarke, sowie viele der beliebtesten und bekanntesten Musikmarken, darunter Epiphone, die seit 1873 auf jeder Bühne zu finden ist, Kramer, die ursprüngliche MADE TO ROCK HARD-Gitarrenmarke, MESA/Boogie, die Heimat des Klangs, KRK, die seit über 30 Jahren für großartige Musik steht, und Maestro, der Erfinder der Effektpedale. Gibson hat sich der Qualität, der Innovation und dem hervorragenden Klang verschrieben, damit Musikliebhaber auch in Zukunft die von allen Gibson-Marken geprägte Musik erleben können. Erfahren Sie mehr unter Gibson.com, Gibson App und auf Gibson TV, folgen Sie uns auf Instagram, Twitter und Facebook und besuchen Sie uns in der Gibson Garage Nashville und der Gibson Garage London.

Über nhow Hotels& Resorts

nhow ist die revolutionäre Marke der Minor Hotels, die für ihre ikonischen Häuser bekannt sind. Inspiriert von den Städten, in denen sie sich befinden, und entworfen von den führenden kreativen Köpfen unserer Zeit wie Foster+Partners, OMA by Rem Koolhaas, Karim Rashid, Sergei Tchoban, Teresa Sapey und Matteo Thun, ist nhow gleichzeitig Hotel und kreatives Zentrum. Jedes nhow Hotel wird zum Wahrzeichen seiner Stadt, zum Schmelztiegel der Kreativität. In einem nhow Hotel ist alles unerwartet, durchdacht und überraschend. Jedes Zimmer, jedes Restaurant, jede Lobby ist eine Einladung zur Meditation, ein Aufruf zum Handeln, verkörpert durch das Motto #changenhow. Jeder Gast wird seine ganz persönlichen Erfahrungen machen, die eines gemeinsam haben: den Wow-Effekt! Die nhow Hotels befinden sich in wichtigen Stadtvierteln, die sich im Umbruch befinden und zu Orientierungspunkten für Selbstentdeckung und Experimente durch “Artivismus" werden. Warum warten? Die Zeit ist jetzt, nhow. Weitere Informationen finden sich online unter www.nhow-hotels.com. 

Über Minor Hotels

Minor Hotels is a global hospitality group operating over 560 hotels, resorts and residences in 58 countries, pursuing its vision of crafting a more passionate and interconnected world. As a hotel owner, operator and investor, Minor Hotels fulfils the needs and desires of today’s global travellers through its diverse portfolio of eight hotel brands – Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks and Tivoli – and a collection of related businesses. Minor Hotels is rapidly accelerating its global growth ambitions, aiming to add more than 200 hotels by the end of 2026.

Minor Hotels is a proud member of the Global Hotel Alliance (GHA), the world's largest alliance of independent hotel brands, and participates in the GHA DISCOVERY loyalty programme.

For more information, please visit minorhotels.com and connect with Minor Hotels on Facebook and LinkedIn.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Receive Minor Hotels news on your RSS reader.

Or subscribe through Atom URL manually